Pilgern Walldürn 2025 (13./14./15.06.2025) "Freut Euch in der Hoffnung" (Römer 12, 12)
Auch in 2025 Pilgern wir wieder nach Walldürn. Das Leitwort für das Jahr 2025 lautet: "Freut Euch in der Hoffnung". Wir sind in diesem Jahr wieder 14 Pilger. Einen Bericht zum Pilgern gibt es dann wieder im Anschluss nach dem Pilgern.
Pilgern Walldürn 2024 (24./25./26.05.2024) "Als Glaubende gehen wir unseren Weg" (2 Kor 5, 7)
Unser diesjähriges Walldürnpilgern war ganz im Pilgermotto "Als Glaubende gehen wir unseren Weg". Wir hatten uns wie immer Freitags um 8.°° Uhr in der Waibstadter Kirche getroffen. Dort hat uns Pfarrer Maier eine kleine Morgenandacht gehalten. Danach ging es am ersten Tag auf der alt gewohnten Strecke bis Neckarelz. In Obrigheim bekamen wir auch wieder in unserer Verrechnungsstelle Süßteilchen, Kaffee und Getränke. Unsere erste Übernachtung war dann wieder im Lindenhof Neckarelz.
Am zweiten Tag ging es ab dem Ortsausgang Mosbach auf eine neue Strecke. Diese war noch schöner als unsere alt gewohnt Strecke. Es ging mit leichter Steigung die Wanderbahn (alte Bahntrasse) hoch über Lohrbach nach Fahrenbach. Auf dem Weg war eine wunderschöne kleine Mühle und eine tolle alte Brücke die wir überquerten. In Fahrenbach gingen wir in eine sehr schöne evangelische Kirche. Dann ging es weiter zum Roberner See und nach Robern. Kurz vor Robern fanden wir eine kleine Waldkapelle die der Mutter Gottes von Fatima gewidmet ist. Von Robern aus ging es dann quer durch den Wald nach Balsbach. Dort übernachteten wir im Gasthof Engel. Es gab ein leckeres Abendessen und ein reichhaltiges Frühstück.
Am dritten Tag führte die Strecke über Laudenberg und Einbach. Hinter Einbach kamen wir dann wieder auf unsere alt gewohnte Strecke nach Buchen. In Buchen machten wir dann Mittag bei einem Bäcker in der Altstadt. Danach gingen wir in die sehr schöne Kirche in Buchen. Es ging dann weiter über Hainstadt nach Walldürn. Die Abschlussandacht machte uns dieses mal ein Diakon in der Mariengrotte auf dem Berg hinter der Basilika. Zuvor waren wir zum stillen Gebet kurz in der Basilika am Blutaltar.
Familie Ryll machte uns wieder einen Fahrdienst fürs Gepäck und sorgte sich darum dass alle wieder nach Hause kamen. Unterwegs auf der gesamten Pilgerstrecke gab uns Barbara Demuth auch immer wieder schöne christliche Impulse.
Stefan Weigelt
Das Gruppenbild stammt von Lucia Wörner und wurde in Neckarelz gemacht. Das Bild mit der Mühle stammt von Michael Gillen.
Spontanes Winterpilgern 20.01.2024 Wanderung von Neckarsteinach nach Hirschhorn.
Dieses mal sind wir zu einem spontanen Winterpilgern aufgebrochen. Das Wetter war zunächst Neblig, aber dann später kam
herrlicher Sonnenschein auf. Die Strecke ging von Neckarsteinach hoch zum hohen Darsberg, dann über den Höhenweg zwischen Grein
und Darsberg bis hinunter nach Hirschhorn. Von da aus ging es zurück mit der S-Bahn. Es war eine schöne Wintertour mit viel Schnee.
Stefan Weigelt
Erstes Spontanpilgern 12.08.2023 Wanderung von Neckargemünd nach Heidelberg.
Wir hatten uns in der St.Johannes Nepomuk Kirche in Neckargemünd getroffen. Unser erstes Zwischenziel war der "Neckarriedkopf" mit herrlichem Aussichtspunkt zum Dilsberg. Von da aus ging der Weg über den "Melacpass" zum "Linsenteicheck" wo wir eine kleine Rast machten. Der weitere Weg führte dann über den "Hohlen Kästenbaum" zu einer Aussichtshütte mit Blick auf das Kloster Stift Neuburg bei Ziegelhausen. Dann ging die Strecke nur noch bergab zur Molkenkur und zum Schloss Heidelberg.
Beim Abstieg zog ein Gewitter auf so dass wir etwas nass wurden. Der Rückweg erfolgte dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es war eine kleine aber sehr schöne Wanderung.
Stefan Weigelt
Pilgern Walldürn 2023 „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ (Jeremia 29, 11)
Nach 3 jähriger Coronapause konnten wir nun endlich wieder von Waibstadt nach Walldürn pilgern. Das sind etwa 67 km. Das Wetter war traumhaft. Zu Beginn hatte uns Pfarrer Maier nach einer kleinen Andacht in der Kirche Waibstadt zum Pilgern ausgesendet. An allen drei Tagen bekamen wir von Corinna Peikert ganz wunderbare geistliche Impulse.
Die erste Tagesstrecke führte über Helmstadt und Asbach nach Obrigheim, wo wir in unserer Verrechnungsstelle Kaffee und Süßstückchen spendiert bekamen. Anschließend waren wir dann noch in der Obrigheimer Kirche. Die erste Übernachtung war dann im Lindenhof in Neckarelz. Hier gab es am Morgen ein fürstliches Frühstücksbuffet.
Am zweiten Tag trafen wir nach kurzer Strecke zum Grundstück von "Gerd" (hatten wir beim Pilgern vor Jahren kennengelernt) wo wir kurz zusammensaßen und auch unseren Frühimpuls machten.
Die zweite Tagesstrecke führte dann durch das herrliche Elztal über Dallau und Rittersbach. In Rittersbach waren wir in der Kirche. Danach ging es weiter zur Limbacher Mühle wo unsere zweite Übernachtung war.
Am dritten Tag ging es über Buchen und Hainstadt nach Walldürn. In Buchen machten wir einen Abstecher in die Altstadt um Mittag zu essen. Dann ging es weiter nach Hainstadt in die Kirche. Von da aus ging es dann über "Alaska" und durch den Wald direkt nach Walldürn. In der Basilika bekamen wir von einem Pater der Franziskaner eine schöne Andacht am Blutaltar.
Um den Gepäcktransport und auch für Rückfahrtmöglichkeit sorgte Familie Ryll, denen ich hiermit nochmals herzlich danke. Danke auch an Corinna Peikert für ihre wunderschönen geistliche Impulse und Pfarrer Maier für die Frühandacht am ersten morgen. Ein herzliches Dankeschön auch an Bernhard Schellenberger, der mit mir zusammen die Organisation hatte. Danke auch an Luka Rhein unseren Verwalter, der die Süßstückchen und den Kaffee in der Verrechnunsstelle organisierte.
Stefan Weigelt
Fotos von: Franz Sommerauer, Michael Gillen, Konrad Hafner.
Kleines Rundpilgern 28.05.2022 (Erste kleine Pilgerwanderung nach der Corona Pause)
Am Samstag, den 28. Mai 2022 waren wir, eine Wandergruppe mit 10 Personen, zu einem kleinen Rundpilgern von Epfenbach aus über Spechbach zum Kloster Lobenfeld und der Lobenfelder kath. Kirche unterwegs. Der Rückweg führte uns über Waldwimmersbach am Lobbach entlang nach Epfenbach zur Kirche zurück. Gleich zu Beginn auf dem Weg unserer Wanderung führte uns Reinhard Emmerich durch seinen schönen Wildgarten mit vielen, teils seltenen Pflanzen, Insektenhotels und einem Vogelbeobachtungsstand. Corinna Peikert gab uns in jeder Kirche spirituelle Impulse in Form von Gebeten, Liedern, Fürbitten und einer Predigt, die an unsere derzeitige Situation angepasst waren. Ein „Vergelt´s Gott“ an alle, die sich bei Organisation und Ablauf der Wanderung eingebracht haben. Es war ein schöner Tag, selbst das Wetter hat sich von seiner schönen Seite gezeigt.
Stefan Weigelt
Eine kleine Hörprobe von unserer Orgel in der Kirche Maria Himmelfahrt Waibstadt: